
Gehe deinen Herzensweg und
entfessle deine wahre Kraft
Awareness Powerday
Gehe deinen Herzensweg und entfessle deine wahre Kraft
Am 20. September 2025 von 09.30 bis 16.00 Uhr
Kosten CH 195.- inkl. Kaffee und Früchte
Inhalt
An diesem besonderen Tag in der Natur erwartet dich ein kraftvoller Mix aus Bewegung, Stille, Reflexion und Gemeinschaft. Ein geschützter Raum, um in dich hineinzuspüren, Altes zu verabschieden und neue Energie für deinen Herzensweg zu sammeln.
Der Herbst lädt uns ein, dankbar zu sein, zu ordnen und loszulassen.
Loslassen, was uns klein hält. Sortieren, was nicht mehr zu uns gehört. Wir schaffen Platz für das, was wirklich zählt: deine Herzenswünsche.
Was dich erwartet:
Eröffnung des Herbstes als Zeit der Dankbarkeit, innerer Ordnung und des Loslassens: Wo stehe ich? Was darf gehen?
Yoga & Bewegung: Komm zurück in deinen Körper und spüre deine innere Kraft
Meditationen & Naturrituale zur Erdung, Klärung & Vision
Visionboard - Workshop: Gestalte deine Herzenswünsche sichtbar
Bewusstes Loslassen hinderlicher Denkmuster
Arbeit mit Fokus & Ausrichtung: Wo zieht es dich wirklich hin?
Gemeinschaft & Austausch mit Frauen, die wie du auf dem Weg sind
Gemeinsam weitergehen
Der «awareness powerday» ist der Auftakt für eine kraftvolle Reise durch den Herbst – denn wahre Veränderung entsteht, wenn wir dranbleiben.
Nach dem Tag in Bergdietikon hast du die Möglichkeit, an 5 begleitenden Online-Abenden teilzunehmen. Diese sind dafür da, deine Erkenntnisse zu vertiefen, deine Transformation zu unterstützen und deinen Herzensweg zu manifestieren.
Weitere Infos und Anmeldung folgen am «awareness powerday».
Reserviere dir jetzt schon die Daten:
24. September 2025
8. Oktober 2025
22. Oktober 2025
12. November 2025
26. November 2025
Workshop Leitung
Laura Messina, Coach und Individualpsychologische Beraterin für berufliche Neuorientierung und Berufung
Maja Bollinger, Expertin für innere Kraft
Corina Chiesi, Yoga Lehrerin und Wildkräuter Expertin
Workshop Ort
Gesundheitszentrum Wiesenthalpark
Wiesentalstrasse 8h, 8962 Bergdietikon
Organisatorisches
Anreise mit dem Auto; Parkplätze vorhanden
Anreise mit ÖV; Bremgarten-Dietikon-Wohlen-Bahn (S17) ab Dietikon Bahnhof bis Station Reppischhof mit einem Fussweg von ca. 10 Minuten
Mittagessen auf eigene Kosten; italienisches Restaurant “al ruscello” oder Aldi
Für Kaffee, Tee und Früchte ist gesorgt.
Die Teilnehmer Mindestanzahl ist bei 4 Personen. Bei weniger als 4 Teilnehmenden wird der Workshop verschoben. Max. Platz hat es für 12 Teilnehmende.